Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947

Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel verfasst, der die Entwicklung der religiösen Toleranz, der Religionsfreiheit und des Interreligiösen Dialogs im heutigen Berlin-Brandenburg bis zur Gründung der AKR im Jahre 1947 beleuchtet.

Dem Frieden verpflichtet

Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum Krieg in der Ukraine

Beiträge zur Nacht der Religionen in Berlin 2023

Audiobeiträge der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften in Berlin e.V. (AKR) zur Langen Nacht der Religionen 2023. 00:00: Neuapostolische Kirche, eingereicht von Jens Lange00:49: Gisela Schröder-Fink für die Unitarische Kirche04:12: