Skip to content
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Mai    

Archives

  • Mai 2025
  • Juli 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023

Categories

  • Aktuelles
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • You are here :
  • Home
  • Buchempfehlungen

Buchempfehlungen

Hier einige Buchempfehlungen zu Religionen und religiösen Orten in Berlin und Umland:

Jeder nach seiner Façon – Vielfalt und Begegnung der Religionen in Berlin

herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr, Thomas M. Schimmel, Gerdi Nützel, Anika Sendes und Olaf Haladhara Thaler im Auftrag des Berliner Forums der Religionen, Broschur, 148 Seiten, 18×24 cm, zahlreiche Farbfotos. Dezember 2015.

Das Buch ist in der Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin erhältlich.

Religionen in Berlin – Ein Handbuch. Nils Grübel und Stefan Rademacher. Weißensee-Verlag, 2003.

Verlag Berlin Story, September 2005. Von Sven Scherz-Schade

Berlin. Sakrale Orte. Edition 2010.

Ein Bildband von Thomas Götz und Peter Eichhorn

Kirchen in Berlin. Kirchen, Synagogen, Moscheen und Tempel.

Verlag Berlin Story, September 2005. Von Sven Schwarz-Schade

Kreuzberg und seine Gotteshäuser: Kirchen – Moscheen – Synagogen – Tempel

Verlag Berlin Story 2007. Von Marina Wesner.

Juden in Berlin. Band 3: Bilder, Dokumente, Selbstzeugnisse.

Irene A. Diekmann. Henschel Verlag 2009.

Juden in Berlin. Band 2: Biographien

Elke V. Kotowski. Henschel Verlag 2005

Juden in Berlin. Band 1

Andreas Nachama. Henschel-Verlag 2002

Glaube in Potsdam. Band 1: Religiöse, spirituelle und weltanschauliche Gemeinschaften. Beschreibungen und Analysen.

Johann Hafner, Helga Völkening, Irene Becci. Egon-Verlag 2018

Glaube in Potsdam. Band 2: Religiöse Gemeinschaften. Geschichten und Personen.

Jana Haase, Sabine Schicketanz. Egon-Verlag, 2018.

  • Einheit in der Vielfalt – Weltreligionen in Berlin

Hrsg.: Gabriele Yonan und die Ausländerbeauftragte des Senats Berlin, Barbara John. Berlin 1993.

  • „Was glauben die andern“ – 27 Selbstdarstellungen Berliner Glaubensgemeinschaften

Gütersloher Verlagshaus, 2001, 4. Auflage

Hrsg:Horst Trubach, Interkonfessionelles Bildungswerk der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften Berlin.

"Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft." 

(Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947)

Neueste Beiträge

  • Vorstandsneuwahl
    Bei der Delegiertenversammlung am 23. Januar 2025 wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt, da Imam Scharjil Khalid aus dem Vorstand zurückgetreten ist.
  • Langjähriges Vorstandsmitglied Anni Ulich verstorben
    Am 29.04.2024 stieg unsere ehemalige Delegierte der Christlichen Wissenschaft und langjähriges Vorstands-Mitglied der AKR in hohem Alter in die Geistige Welt auf.
  • Neuer Vorstand der AKR gewählt
    Bei der Delegiertenversammlung am 26. Januar 2024 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
  • Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947
    Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel verfasst, der die Entwicklung der religiösen Toleranz, der Religionsfreiheit und des Interreligiösen Dialogs im heutigen Berlin-Brandenburg bis zur Gründung der AKR im Jahre 1947 beleuchtet.
  • Dem Frieden verpflichtet
    Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum Krieg in der Ukraine

... in gegenseitiger Achtung ...

  • AKR – Interreligiöser Dialog in Berlin
  • Aktuelles
  • Über die AKR
  • Stimmen zur AKR
  • Geschichte der AKR
  • Angebote und Termine
  • Interreligiöse Gesprächsforen
  • Rundfunk-Morgenandachten
  • Live-Stream
  • Texte und Informationen
  • Feste der Religionen
  • Buchempfehlungen
  • …in Radio und TV
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@ AKR 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress