Skip to content
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Calendar

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Juli 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023

Categories

  • Aktuelles
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • You are here :
  • Home
  • Über die AKR

Über die AKR

Die in der AKR aktiven Religionsgemeinschaften fühlen sich der in der Präambel der Satzung der AKR formulierten Zielsetzung verpflichtet:

„Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft.“

Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947

Durch ihre Zusammenarbeit wollen die Gemeinschaften zu besserer Information über religiöse Themen und zur Überwindung von Vorurteilen und damit zum gesellschaftlichen Frieden in Berlin beitragen.

In der AKR sind Kirchen, Konfessionen  oder Religionsgemeinschaften Mitglied, die jeweils einen/eine Delegierte/n in die Arbeit der Gremien oder Versammlungen entsenden. Einzelpersonen können nicht Mitglied werden.

Die AKR ist seit 2004 ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Derzeit liegen die Schwerpunkte der AKR-Arbeit bei den Diskussionsforen und Andachten im Deutschlandfunk Kultur. In den vergangenen Jahren war die Filmreihe „Spirituelle Filme im Alex-Treff“ und die Internetseite „Glaube in Berlin“ ein weiteres Betätigungsfeld.

Im Jahr 2011 wurde nach einer Anregung der AKR vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und der Senatskanzlei der „Berliner Dialog der Religionen“ ins Leben gerufen. Das daraus im Laufe der Jahre entstandene „Berliner Forum der Religionen“ veranstaltet jährlich u.a. die Lange Nacht der Religionen in Berlin. Viele Mitgliedsgemeinschaften und Delegierte der AKR arbeiten auch im Berliner Forum der Religionen aktiv mit. Außerdem gibt es Kontakte und Zusammenarbeit mit anderen interreligiösen Initiativen in Berlin.

Sie können die Arbeit und Ziele der AKR durch Spenden unterstützen. Gerne stellen wir darüber eine Spendenquittung aus.

"Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft." 

(Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947)

Neueste Beiträge

  • Einladung zu interreligiöser Gebetsstunde am 19.06.2025
    Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften Berlin e.V. lädt ein zu einer interreligiösen Gebetsstunde für den Frieden am Donnerstag, dem 19. Juni, um 19 Uhr, im Sufi-Heim, Menzelstr. 9, 14193 Berlin-Grunewald. Einlass ist ab 18:30 Uhr (1. Stockwerk). Gastgeberin ist Frau Schildbach, welche um Anmeldung bittet:
  • Vorstandsneuwahl
    Bei der Delegiertenversammlung am 23. Januar 2025 wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt, da Imam Scharjil Khalid aus dem Vorstand zurückgetreten ist.
  • Langjähriges Vorstandsmitglied Anni Ulich verstorben
    Am 29.04.2024 stieg unsere ehemalige Delegierte der Christlichen Wissenschaft und langjähriges Vorstands-Mitglied der AKR in hohem Alter in die Geistige Welt auf.
  • Neuer Vorstand der AKR gewählt
    Bei der Delegiertenversammlung am 26. Januar 2024 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
  • Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947
    Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel verfasst, der die Entwicklung der religiösen Toleranz, der Religionsfreiheit und des Interreligiösen Dialogs im heutigen Berlin-Brandenburg bis zur Gründung der AKR im Jahre 1947 beleuchtet.

... in gegenseitiger Achtung ...

  • AKR – Interreligiöser Dialog in Berlin
  • Aktuelles
  • Über die AKR
  • Stimmen zur AKR
  • Geschichte der AKR
  • Angebote und Termine
  • Interreligiöse Gesprächsforen
  • Rundfunk-Morgenandachten
  • Live-Stream
  • Texte und Informationen
  • Feste der Religionen
  • Buchempfehlungen
  • …in Radio und TV
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@ AKR 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress