Impressum
Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften e.V. (AKR)
c/o Erste Kirche Christi, Wissenschafter
Wilhelmsaue 112
10715 Berlin
Tel.: 0361 / 7867 9990
E-Mail: info@akr-berlin.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Registernummer: VR 24106
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Michael Sturm-Berger, Gisela Schröder-Fink, Ulrike Gehde, Frank Schulz
Inhaltsverantwortlicher:
Dr. Michael Sturm-Berger, Johannes Marek. Kontakt s.oben
Bankverbindung:
AKR Berlin
GLS Gemeinschaftsbank e. G. Bochum
Konto: 400 3505 600
BLZ: 430 60 967
IBAN:DE26 4306 0967 4003 5056 00
BIC: GENODEM1GLS
Die Arbeit der AKR ist gemeinnützig. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt!
Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitz ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.
Fotos und Logos: istockphoto.com, Johannes Marek
Quellangaben zu den religiösen Feiertagen und Terminen: „Religionen der Welt“ – Herder spektrum, 2001; Interreligiöser Kalender des Dorner-Verlags, Österreich; Interkultureller Kalender des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration; inforel.ch; wikipedia.org; Broschüre „Einigkeit in der Vielfalt“ – Weltreligionen in Berlin – G. Yonan 1993;
Haftungsausschluss:
Die AKR Berlin übernimmt keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für die Verbindungen/Links, auf die diese Website direkt oder indirekt verweisen. Die AKR Berlin übernimmt für die Verbindungen zu Inhalten, die nicht auf seiner Website liegen, keine Verantwortung. Jegliche Haftung für die Nutzung der Inhalte dieser Website oder die Richtigkeit der Inhalte oder die Erreichbarkeit der Website wird hiermit ausgeschlossen. Weiterhin behält sich die AKR das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
"Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft."
(Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947)
Neueste Beiträge
- Einladung zu interreligiöser Gebetsstunde am 19.06.2025Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften Berlin e.V. lädt ein zu einer interreligiösen Gebetsstunde für den Frieden am Donnerstag, dem 19. Juni, um 19 Uhr, im Sufi-Heim, Menzelstr. 9, 14193 Berlin-Grunewald. Einlass ist ab 18:30 Uhr (1. Stockwerk). Gastgeberin ist Frau Schildbach, welche um Anmeldung bittet:
- VorstandsneuwahlBei der Delegiertenversammlung am 23. Januar 2025 wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt, da Imam Scharjil Khalid aus dem Vorstand zurückgetreten ist.
- Langjähriges Vorstandsmitglied Anni Ulich verstorbenAm 29.04.2024 stieg unsere ehemalige Delegierte der Christlichen Wissenschaft und langjähriges Vorstands-Mitglied der AKR in hohem Alter in die Geistige Welt auf.
- Neuer Vorstand der AKR gewähltBei der Delegiertenversammlung am 26. Januar 2024 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
- Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel verfasst, der die Entwicklung der religiösen Toleranz, der Religionsfreiheit und des Interreligiösen Dialogs im heutigen Berlin-Brandenburg bis zur Gründung der AKR im Jahre 1947 beleuchtet.