Skip to content
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Mai    

Archives

  • Mai 2025
  • Juli 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023

Categories

  • Aktuelles
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Über die AKR
    • Geschichte der AKR
    • Stimmen zur AKR
    • Mitgliedsgemeinschaften
  • Angebote und Termine
    • Interreligiöse Gesprächsforen
    • Rundfunk-Morgenandachten
    • Mediathek
    • Live-Stream
  • Texte und Informationen
    • Feste der Religionen
    • Buchempfehlungen
    • …in Radio und TV
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • You are here :
  • Home
  • Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche ist eine internationale, christliche Kirche. Grundlage ihrer Lehre ist die Heilige Schrift. 1863 ist sie aus der Katholisch-apostolischen Gemeinde entstanden und wird, wie die ersten Christengemeinden auch, von Aposteln geführt. Kern der neuapostolischen Glaubenslehre ist die Wiederkunft Christi um die Menschen, die sich darauf vorbereiten ließen, in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu führen.

Die Neuapostolische Kirche legt Wert auf das eigenverantwortliche Handeln ihrer Mitglieder. Der Einzelne ist Gott gegenüber für sein Verhalten verantwortlich. Orientierung bieten das Evangelium Jesu Christi und die Werteordnung, die sich aus den zehn Geboten ergibt. Die Neuapostolische Kirche verhält sich politisch neutral und ist unabhängig. Sie finanziert sich durch freiwillige Spenden der Mitglieder. Derzeit bekennen sich weltweit nahezu neun Millionen Gläubige zur Neuapostolischen Kirche; in der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland hat sie etwa 103.000 Mitglieder in mehr als 430 Gemeinden.

Die Lehre der Neuapostolischen Kirche beruht auf der Heiligen Schrift. In den altkirchlichen Glaubensbekenntnissen kommen die Grundlagen des christlichen Glaubens zur Sprache, wie sie im Alten und Neuen Testament bezeugt werden. Die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse gehen über das in der Heiligen Schrift Bezeugte nicht hinaus, sie fassen es vielmehr in prägnanten und verbindlichen Worten zusammen. Insofern reichen sie über die Konfessionsgrenzen hinaus und stellen – wie die Heilige Wassertaufe – ein die Christen verbindendes Glied dar. Die Neuapostolische Kirche bekennt sich zu dem in den beiden altkirchlichen Bekenntnissen formulierten Glauben an den dreieinigen Gott, an Jesus Christus als wahren Gott und wahren Menschen, an seine Geburt durch die Jungfrau Maria, seinen Opfertod und seine Auferstehung, an die Sendung des Heiligen Geistes, an die Kirche, die Sakramente, die Erwartung der Wiederkunft Christi und die Auferstehung der Toten.

Das neuapostolische Glaubensbekenntnis ist aus dem Wissen heraus formuliert, dass Gottes Liebe, Gnade und Allmacht in lehrmäßigen und bekenntnishaften Ausführungen nicht erschöpfend entfaltet werden können und dass sie immer noch größer sind als das, was Menschen von ihnen zu sagen vermögen. Das Glaubensbekenntnis zieht somit keine Grenze, die anderen Christen eine Teilhabe am Heil abspricht.

Email: info@nak-nordost.de

Homepage: www.nak-nordost.de

"Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft." 

(Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947)

Neueste Beiträge

  • Vorstandsneuwahl
    Bei der Delegiertenversammlung am 23. Januar 2025 wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt, da Imam Scharjil Khalid aus dem Vorstand zurückgetreten ist.
  • Langjähriges Vorstandsmitglied Anni Ulich verstorben
    Am 29.04.2024 stieg unsere ehemalige Delegierte der Christlichen Wissenschaft und langjähriges Vorstands-Mitglied der AKR in hohem Alter in die Geistige Welt auf.
  • Neuer Vorstand der AKR gewählt
    Bei der Delegiertenversammlung am 26. Januar 2024 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
  • Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947
    Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel verfasst, der die Entwicklung der religiösen Toleranz, der Religionsfreiheit und des Interreligiösen Dialogs im heutigen Berlin-Brandenburg bis zur Gründung der AKR im Jahre 1947 beleuchtet.
  • Dem Frieden verpflichtet
    Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum Krieg in der Ukraine

... in gegenseitiger Achtung ...

  • AKR – Interreligiöser Dialog in Berlin
  • Aktuelles
  • Über die AKR
  • Stimmen zur AKR
  • Geschichte der AKR
  • Angebote und Termine
  • Interreligiöse Gesprächsforen
  • Rundfunk-Morgenandachten
  • Live-Stream
  • Texte und Informationen
  • Feste der Religionen
  • Buchempfehlungen
  • …in Radio und TV
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@ AKR 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress