Religion vereinigt…
„Religion vereinigt, wo Theologie trennt. Wir erheben zum Himmel unser Gebet: Dein Wille geschehe (will be done). Dies Gebet ist das Symbol der tiefsten Einheit, vereinbar mit vielen Verschiedenheiten an Formulierung und Form. Jude, Mohammedaner, Brahmanist (Brahmin), Christ erheben dieses Gebet gemeinsam, fühlen gleichermaßen: „Wir sind viele – wir sind eins.“ …
James M. Witton: Der neue Geist und seine Aufgangszeit. in: Weltkongressband IV, Boston 1907/08, S. 472
"Getragen von dem Willen, in gegenseitiger Achtung ihrer Eigenständigkeit für die Werte und die Freiheit religiösen Wirkens gemeinsam einzutreten, bilden Kirchen und Religionsgesellschaften eine Arbeitsgemeinschaft."
(Präambel der Satzung der AKR, Berlin 1947)
Kalender
Neueste Beiträge
- Zur Entwicklung religiöser Tolereranz, der Religionsfreiheit & des interreligiösen Dialoges in Berlin-Brandenburg bis 1947Anlässlich des 75. Gründungstages der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften (AKR) in Berlin am 14. April 2022 hat Dr. Michael Sturm-Berger (Erfurt-Hochheim) einen Artikel
- Dem Frieden verpflichtetErklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum Krieg in der Ukraine Diese Wochen sind in unseren Religionen eine zentrale
- Beiträge zur Nacht der Religionen in Berlin 2023Audiobeiträge der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften in Berlin e.V. (AKR) zur Langen Nacht der Religionen 2023. 00:00: Neuapostolische Kirche,